Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

jn zu etw anreizen

  • 1 anreizen

    v/t (trennb., hat -ge-) Anreiz
    * * *
    to incite; to provoke
    * * *
    ạn|rei|zen sep
    1. vt
    1) (= anspornen) to encourage
    2) (= erregen) to stimulate, to excite
    2. vi
    to act as an incentive ( zu to)

    dazu anreizen, dass jd etw tut — to act as an incentive for sb to do sth

    * * *
    an|rei·zen
    I. vt
    jdn [zu etw dat] \anreizen to encourage sb [to do sth], to urge sb to do sth
    jdn zu großen Leistungen \anreizen to encourage [or urge] sb to perform great feats
    jdn [dazu] \anreizen, etw zu tun to act as an incentive for [or encourage] sb to do sth
    etw \anreizen to stimulate sth
    den Appetit \anreizen to stimulate [or whet] [or sharpen] the appetite
    [dazu] \anreizen, etw zu tun to act as an incentive to do sth
    * * *
    transitives (auch intransitives) Verb
    1) (anspornen) stimulate; encourage

    das soll zum Sparen anreizenthat is supposed to stimulate or act as an incentive to saving

    2) (anregen, erregen) stimulate
    * * *
    anreizen v/t (trennb, hat -ge-) Anreiz
    * * *
    transitives (auch intransitives) Verb
    1) (anspornen) stimulate; encourage

    das soll zum Sparen anreizenthat is supposed to stimulate or act as an incentive to saving

    2) (anregen, erregen) stimulate

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > anreizen

  • 2 anreizen

    an|rei·zen
    vt
    jdn [zu etw] \anreizen to encourage sb [to do sth], to urge sb to do sth;
    jdn zu großen Leistungen \anreizen to encourage [or urge] sb to perform great feats;
    jdn [dazu] \anreizen, etw zu tun to act as an incentive for [or encourage] sb to do sth
    etw \anreizen to stimulate sth;
    den Appetit \anreizen to stimulate [or whet] [or sharpen] the appetite
    vi ( anspornen)
    [dazu] \anreizen, etw zu tun to act as an incentive to do sth

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > anreizen

  • 3 anreizen

    Deutsch-Spanisch Wörterbuch > anreizen

  • 4 anreizen

    1) Sinne раздража́ть раздражи́ть. Appetit, Begierde возбужда́ть /-буди́ть
    2) zu etw. a) zu Schlechtem подзадо́ривать /-задо́рить к чему́-н. zur üblen Tat подстрека́ть подстрекну́ть к чему́-н. b) zu Gutem стимули́ровать ipf/pf к чему́-н. v. Umstand, Propaganda auch побужда́ть /-буди́ть mit Inf

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > anreizen

  • 5 anstiften

    v/t (trennb., hat -ge-) (verursachen) cause; (anzetteln) stir up; (anreizen) incite, instigate; jemanden zu etw. anstiften put s.o. up ( oder set s.o. on) to s.th.; jemanden zu einem Verbrechen anstiften incite s.o. to commit a crime
    * * *
    to abet; to initiate; to instigate; to suborn
    * * *
    ạn|stif|ten
    vt sep
    (= anzetteln) to instigate; (= verursachen) to bring about, to cause

    jdn zu etw anstiftento incite sb to (do) sth, to put sb up to sth (inf)

    * * *
    1) (to suggest and encourage (a wrong action, a rebellion etc).) instigate
    2) (to stir up or cause: They incited violence in the crowd.) incite
    * * *
    an|stif·ten
    vt
    etw \anstiften to instigate [or be behind] sth
    2. (fam: anrichten)
    Streiche/Unfug \anstiften to get up to mischief/no good
    jdn zu einem Verbrechen \anstiften to incite sb to commit a crime
    jdn zum Meineid \anstiften to suborn sb [to commit perjury] form
    jdn [dazu] \anstiften, etw zu tun to incite sb [or fam to put sb up] to do sth
    * * *
    1) (ins Werk setzen) instigate

    jemanden [dazu] anstiften, etwas zu tun — incite somebody to do something

    jemanden zum Betrug/Mord/zu einem Verbrechen anstiften — incite somebody to deception/to murder/to commit a crime

    * * *
    anstiften v/t (trennb, hat -ge-) (verursachen) cause; (anzetteln) stir up; (anreizen) incite, instigate;
    jemanden zu etwas anstiften put sb up ( oder set sb on) to sth;
    jemanden zu einem Verbrechen anstiften incite sb to commit a crime
    * * *
    1) (ins Werk setzen) instigate

    jemanden [dazu] anstiften, etwas zu tun — incite somebody to do something

    jemanden zum Betrug/Mord/zu einem Verbrechen anstiften — incite somebody to deception/to murder/to commit a crime

    * * *
    v.
    to abet v.
    to incite v.
    to instigate v.
    to suborn v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > anstiften

  • 6 veranlassen

    veranlassen, auctorem esse alcis rei (der Urheber von etwas sein, z.B. legis: u. alcis reditus). – creare (erschaffen, erzeugen, z.B. errorem: u. bellum). – movere (erregen, z.B. risum, alci risum: u. bellum, seditionem). – causam alcis rei esse od. existere (die Ursache von etwas sein od. werden, z.B. Krieg, belli od. armorum). – causam alcis rei inferre (den ersten Anlaß zu etw. geben, z.B. iurgii). – occasionem dare od. praebere alcis rei (Gelegenheit zu etw. geben, z.B. sui opprimendi). – locum dare od. facere alci rei (gleichs. Raum zur Entstehung geben, z.B. fabulae, miraculo, mendacio). – alqd afferre (etwas herbeiführen, z.B. multa nova in re militari). – jmds. Bestrafung v., bl. multare alqm: jmds. Verurteilung v., bl. damnare oder condemnare alqm. – jmd. zu etwas veranlassen, adducere alqm ad alqd (jmd. zu etw. bringen). – commovere alqm ad alqd (jmd. zu etw. bewegen). – incitare od. concitare alqm ad alqd (jmd. zu etwas anreizen). – alci causam alcis rei afferre (jmdm. Ursache zu etwas geben, z.B. voluntariae mortis: u. dandi). – jmd. v., daß etc., auctorem esse, ut etc.; alqm impellere, ut etc. (jmd. antreiben): sich durch etw. veranlaßt sehen, daß etc., alqā re adduci, ut etc.

    deutsch-lateinisches > veranlassen

  • 7 Appetit

    m -(e)s, -e
    аппетит; перен. тж. желание, охота
    mir vergeht der Appetit — у меня пропадает аппетит ( всякое желание, охота)
    Appetit auf etw. (A) ( nach etw. (D)) haben — иметь аппетит ( желание, охоту) к чему-л.
    j-m Appetit machen (auf A) — возбуждать у кого-л. аппетит (к чему-л.); разжигать у кого-л. желание (чего-л.)
    j-m den Appetit verderbenпортить кому-л. аппетит, отбивать у кого-л. охоту
    guten Appetit! — приятного аппетита!, (кушайте) на здоровье!
    ••
    der Appetit kommt beim ( mit dem) Essenпосл. аппетит приходит во время еды

    БНРС > Appetit

  • 8 Appetit

    Appetit m -(e)s, -e аппети́т; перен. тж. жела́ние, охо́та
    mir vergeht der Appetit у меня́ пропада́ет аппети́т; у меня́ пропада́ет вся́кое жела́ние; охо́та
    er hat einen gesegneten Appetit у него́ замеча́тельный аппети́т
    Appetit auf etw. (A) haben име́ть аппети́т (к чему́-л.); име́ть жела́ние (к чему́-л.); име́ть охо́ту (к чему́-л.)
    Appetit nach etw. (D) haben име́ть аппети́т (к чему́-л.); име́ть жела́ние (к чему́-л.); име́ть охо́ту (к чему́-л.)
    den Appetit anreizen возбужда́ть аппети́т
    den Appetit anregen возбужда́ть аппети́т
    j-m Appetit machen (auf A) возбужда́ть (у кого́-л.) аппети́т (к чему́-л.); разжига́ть (у кого́-л.) жела́ние (чего-л.)
    j-m den Appetit verderben по́ртить (кому-л.) аппети́т, отбива́ть (у кого́-л.) охо́ту
    guten Appetit! прия́тного аппети́та!, (ку́шайте) на здоро́вье!
    der Appetit kommt beim Essen посл. аппети́т прихо́дит во вре́мя еды́
    der Appetit kommt mit dem Esen посл. аппети́т прихо́дит во вре́мя еды́

    Allgemeines Lexikon > Appetit

  • 9 anspornen

    anspornen, das Pferd, equo calcaria subdere; equum calcaribus stimulare od. concitare. – Uneig. = anreizen, antreiben, stimulos subdere alcis animo; calcaria alci adhibere od. admovere od. addere; calcaribus uti in alqo. – zu etw. a., incitare alqm ad alqd (z. B. ad studium et ad laborem) od. alqā re (z. B. imitandi cupiditate, zur Nacheiferung).

    deutsch-lateinisches > anspornen

  • 10 treiben

    treiben, I) v. tr.: 1) durch Stoßen, Schlagen u. übh. in Bewegung setzen: agere (übh. in Bewegung setzen, z.B. pecus pastum [auf die Weide]: u. armentum in adversum montem [den B. hinauf]). – pellere (fortstoßen, forttreiben, jagen). – propellere (vor sich hintreiben, z.B. navem [v. Wind]: u. pecus in pahulum). – trudere (langsam vorwärts schieben, stoßen, drängen, Dinge). – versare (drehen, z.B. rotam, v. Wasser). – movere (bewegen). – alci insistere (bildl., hinter jmd. als Anreger etc. her sein, z.B. sunt quidam, nisi institeris [wenn man sie nicht treibt], remissi). – t. aus od. von etc., abigereab od. ex alqa re (wegtreiben aus od. von einem Orte etc., auch diebischerweise, z.B. pecus); exigere alqā re od. ex alqa re (herausjagen, z.B. domo: uno e civitate: und hostem e campo); pellerealqa re, ex od. de alqa re (jagen, verjagen, z.B. domo, civitate, patriā: u. foro, e foro: u. aquam de agro); expellere alqm alqā re od. ex alqa re (heraustreiben, -stoßen, -jagen, z.B. domo: u. possessionibus: u. civitate: u. ex urbe, ex re publica, ex patria); depellere alqm alqā re u. ex od. de alqa re (wegtreiben, wegjagen, z.B. urbe, ex urbe, de provincia); eicere alqm alqā re, ex od. de alqare (herauswerfen, verjagen, z.B. domo [auch = aus der Heimat], urbe: u. ex patria); deicere ex oder de etc. (herauswerfen, jagen, z.B. ex castello: u. ex ea possessione: u. defundo: u. de possessione imperii); exturbare ex alqa re (in Unordnung, über Hals u. Kopf herausjagen, z.B. hostem ex ruinis muri [aus der Bresche]). – in etwas treiben. [2307] agere in alqd (z.B. pecus in stabulum); adigere alci rei od. in alqd (mit einem Schlagwerkzeug eintreiben, z.B. cuneum arbori: und clavum in tignum); pel lere in alqd (jagen, z.B. in exsilium); compellere in alqd (beitreiben, nach einem Punkte hintreiben, z.B. hostes in flumen: u. naves in portum). – aufwärts, in die Höhe t., sursum exprimere (z.B. flammam); exprimere in altum od. in altitudinem (z.B. aquam, tela). – vor sich her t., agere ante se (z.B. einen Gefangenen): in Unordnung vor sich her t. (jagen), proturbare (z.B. den Feind). – zu etwas t., agere ad alqd (treibend zu einem Ort hinführen, z.B. pecus ad pabulum); impellere oder incitare, auch verb. impellere atque incitare ad alqd (bildl., antreiben, anreizen, z.B. ad bellum); urgere alqm, ut etc. instare alci, ut etc. (jmd. drängen, daß er etwas tue): sehr t. (drängen), etiam atque etiam instare atque urgere. – die Not treibt jmd., necessitas cogit od. urget alqm; zu etwas, necessitas adducit alqm, ut alqd faciat. – etwas weit t., longe procedere in alqa re: etwas zu weit tr., modum excedere in alqa re: es aufs äußerste t., ultima experiri. – 2) hervortreiben, a) durch Gewalt dehnen, z.B. Metall (mit dem Hammer): ducere (in die Länge). – caelare (mit dem Hammer Figuren halb u. ganz erhaben in etwas schlagen, z.B. argentum). – getriebene Arbeit, opus caelatum. – b) rege machen, von Arzneimitteln: movere. ciere (z.B. sudorem, urinam). – c) aus sich hervorwachsen lassen, α) von Gewächsen, s. Blatt, Knospe, Wurzel. – β) v. Gärtner etc.: festinare (z.B. rosas). – praeter sui temporis modum properare (z.B. poma). – 3) sich mit etwas abgeben: facere (etwas als Geschäft tun, z.B. mercaturam). – factitare (etwas für gewöhnlich tun, ein Geschäft aus etw. machen, z.B. artem; u. medicinam: u. delationes od. accusationes). – exercere (ausüben, z.B. artem: und medicinam: u. accusationem). – colere (abwarten, pflegen, z.B. agrum: u. artes studiaque). – tractare (behandeln, z.B. artem). – studere alci rei (sich mit Eifer auf etwas legen, z.B. aegriculturae, litteris). – eine Kunst nicht mehr t., desinere artem. – wie man's treibt, so geht's, ut sementem feceris, ita metes (sprichw., Cic. de or. 2, 261): er trieb es dort ebenso, illic eadem actitavit. – II) v. intr.: 1) sich hin u. her bewegen: fluctuare (mit den Wellen hin u. her treiben). – fluitare (oben auf der Welle schwimmen, z.B. arma fluitabant in Tiberi). – iactari (heftig hin und her geworfen werden, z.B. navis fluctibus maritimis iactatur). – 2) zunehmen, wachsen, v. Gewächsen: germinare. pullulare (Sprossen tr., ausschlagen). – gemmascere. gemmas agere (Knospen treiben). – adolescere (übh. emporwachsen).

    deutsch-lateinisches > treiben

  • 11 spitz

    spitz [ʃpɪts] adj
    1) ( mit einer Spitze versehen) pointed, sharp; s. a. Finger, Bleistift
    2) (\spitz zulaufend) tapered;
    eine \spitze Nase/ein \spitzes Kinn/ Gesicht/ein \spitzer Ellbogen a pointy nose/chin/face/elbow
    3) ( schrill) shrill
    4) ( stichelnd) sharp, curt; s. a. Zunge
    5) ((veraltend) fam: scharf) keen;
    auf jdn/etw \spitz sein to be keen on sb/sth [or fancy sb/sth]
    jdn \spitz machen to turn sb on
    2) ( V-förmig) tapered
    3) ( spitzzüngig) sharply
    WENDUNGEN:
    \spitz rechnen [o kalkulieren] to miscalculate [or soft-pedal]

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > spitz

См. также в других словарях:

  • anreizen — an|rei|zen [ anrai̮ts̮n̩], reizte an, angereizt <tr.; hat: den Anreiz zu etwas geben: die bunte Reklame reizte viele zum Kauf an. Syn.: ↑ locken, ↑ reizen, ↑ verführen, ↑ verleiten, ↑ verlocken (geh.). * * * …   Universal-Lexikon

  • veranlassen — bestimmen; festlegen; entscheiden; verordnen; verfügen; diktieren; vorschreiben; anordnen; regeln; vorgeben; aufzwingen; anweisen; …   Universal-Lexikon

  • anregen — empfehlen; nahebringen; antragen; (sich für etwas) aussprechen; andeuten; vorschlagen; nahelegen; aufstacheln; aufwiegeln; anspornen; anstacheln; …   Universal-Lexikon

  • beflügeln — ermutigen; animieren; anspornen; motivieren * * * be|flü|geln [bə fly:gl̩n] <tr.; hat (geh.): beschwingt machen; Antrieb zu etwas geben: die Freude beflügelt seine Schritte; das Lob beflügelt ihn. Syn.: ↑ anregen, ↑ anreizen …   Universal-Lexikon

  • motivieren — ermutigen; animieren; beflügeln; anspornen; anregen; befruchten; inspirieren; begeistern; bereichern * * * mo|ti|vie|ren [moti vi:rən] <tr.; hat: a) …   Universal-Lexikon

  • anziehen — Kleidung anlegen; einkleiden; ankleiden; bekleiden; auftakeln; hochstylen (umgangssprachlich); herausputzen (umgangssprachlich); aufdonnern (umgangssprachlich); ( …   Universal-Lexikon

  • anstiften — aufhetzen * * * an|stif|ten [ anʃtɪftn̩], stiftete an, angestiftet <tr.; hat: 1. (etwas Übles) veranlassen, ins Werk setzen: Unfug, Intrigen anstiften. 2. verleiten; (zu etwas Üblem) überreden: jmdn. zu einem Verbrechen anstiften. Syn.: ↑… …   Universal-Lexikon

  • Zielgruppe — Kundenstamm; Abnehmerkreis; Klientel; Kundschaft; Kunde (österr.); Kundenkreis * * * Ziel|grup|pe [ ts̮i:lgrʊpə], die; , n: Gruppe von Personen (mit vergleichbaren Merkmalen), die gezielt auf etwas angesprochen, mit etwas erreicht werden soll:… …   Universal-Lexikon

  • ermutigen — animieren; beflügeln; anspornen; motivieren; Trost spenden; aufbauen; trösten; aufstacheln; aufwiegeln; anstacheln; Mut machen; anregen …   Universal-Lexikon

  • reizen — rühren; faszinieren; neugierig machen; interessieren; verlocken; anmachen; belästigen; fuchsen (umgangssprachlich); ärgern; aus der Fassung bringen; …   Universal-Lexikon

  • antreiben — stimulieren; ankurbeln; aktivieren; puschen; aufputschen; anregen; innervieren; hervorrufen; erregen; pushen; powern; scheuchen; …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»